Copyright 2012 by Geschichtsstammtisch Leichlingen - all rights reserved
Der Leichlinger Geschichtsstammtisch entstand im März 1994 aus dem Wunsch, in Leichlingen neben dem
Stadtarchiv eine Einrichtung zu haben, in der sich familien- und heimatkundlich Interessierte nicht nur zwanglos zu
einem Gedankenaustausch treffen können, sondern ggf. auch gemeinsam in Arbeitsgruppen verschiedene
familienkundliche und heimatgeschichtliche Themen zu bearbeiten.
Ein Kern aus regelmäßig an den Treffen teilnehmenden Personen aus Leichlingen, Witzhelden, Langenfeld und Solingen
beschäftigt sich mit verschiedenen Interessenschwerpunkten.
Manfred Bennert Interessenschwerpunkt Familienforschung
Max Heribert Gierlichs Interessenschwerpunkt Familienforschung und Filmen
Joachim Köhler Interessenschwerpunkt Stadtgeschichte, Leichlinger Baudenkmäler und Familienbuch ev.-luth. Leichlingen
Eberhard Kratz Interessenschwerpunkt Familienforschung, Modellbau, Weihnachtskarten, Silberschmieden, Bronzeguß
Helga Meisen mit Interessenschwerpunkt Geschichte Witzhelden
Hans Werner Mekus mit Interessenschwerpunkt Historische Fotos und Texte, digitale Restaurierung historischer Fotos
Hans-Josef Rupprecht mit Interessenschwerpunkt Brauchtumsgeschichte, Burgenbau, Ortsgeschichte, Schulgeschichte
Klaus Peter und Regina Tepper
mit Interessenschwerpunkt Ortsgeschichte, Hofgerichtsprotokolle, Familienbuch ev.-luth. Leichlingen
Gerd Weiland mit Interessenschwerpunkt Familienforschung, Hofgeschichte Kohlsberg und Rupelrath, Archivpflege
Aus dem Wissen dieser Personen bietet der Leichlinger Geschichtsstammtisch Unterstützung an für alle, die
•
einen Familienstammbaum erstellen wollen, aber nicht wissen, wie man es anfängt, und Tipps zu genealogischen
Quellen und Genealogieprogrammen o.Ä. suchen.
•
Schriftstücke in deutscher Schrift haben und Hilfe zum Lesen der deutschen Texte benötigen.
•
Antworten auf Fragen zur Leichlinger/Witzheldener Geschichte suchen.
•
sich für das Sammlen von Ansichtskarten und Fotografien und ggf. deren elektronische Überarbeitung interessieren.
•
sich für Videofilmen, Filmschnitt oder Fotografien interessieren.
Mit heimatkundlich orientierten Wanderungen, Museumsbesuchen pflegen wir neben der Wissenserweiterung auch die
Geselligkeit.
Der Leichlinger Geschichtsstammtisch ist dem Bergischen Geschichtsverein, Abt. Leverkusen-Niederwupper e.V.
angeschlossen. Zur Teinahme an Treffen des Leichlinger Geschichsstammtisches ist keine Mitgliedschaft im
Geschichtsverein erforderlich. Ohne jegliche Verpflichtung ist jeder Interessierte herzlich willkommen..
Mitglieder